A
Sei dabei. Am 05. Juni 2025 in Karlsruhe.
Die einzigartige Gelegenheit, dich mit anderen erfolgreichen Playern der eCommerce Branche zu vernetzen und inspirierende Momente zu erleben.
Jetzt Ticket buchen:
Zur AnmeldungAb €149,- (netto) - inkl. aller Eventleistungen – Vorträge, Praxis-Workshops, Fingerfood, Abendessen, Party ... Schlage jetzt beim Early Bird Ticket zu und genieße die Teilnahme zum reduzierten Preis.
Die Workshops finden in unserer Eventlocation "HubRaum" in Karlsruhe-Durlach statt.
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du mit GREYHOUND den Überblick über alle Kundenanfragen behältst – egal ob per E-Mail, Chat, Telefon oder Marktplatz. Erfahre, wie du Abläufe automatisierst, deine Teamkommunikation verbesserst und dein Service-Team entlastest. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf clevere Funktionen wie zentrale Posteingänge, kanalübergreifende Vorgänge, KI-Unterstützung und smarte Workflows – für schnellen, strukturierten und erstklassigen Kundenservice.
AI Agents sind in aller Munde – doch was leisten sie wirklich im Kundenservice? In diesem praxisorientierten Workshop tauchen wir ein in die Welt der intelligenten Assistenten und zeigen, wie Unternehmen im E-Commerce mit Hilfe von KI messbar effizienter werden, ohne dabei das Kundenerlebnis zu vernachlässigen.
Wir sprechen nicht nur über Technologie, sondern vermitteln konkrete Learnings aus der Praxis:
- Was ein AI Agent im Kundenservice eigentlich ist – und was nicht?
- Welche Aufgaben sich heute bereits zuverlässig automatisieren lassen?
- Wie Unternehmen mit der richtigen Strategie den Spagat zwischen Automatisierung und persönlichem Service meistern
- Welche Rolle Datenquellen, Guidelines und Prozessdefinitionen für gute KI-Ergebnisse spielen
- Wie sich AI Agents nahtlos in bestehende Helpdesk-, CRM- und Shopsysteme integrieren lassen
- Dabei greifen wir auf reale Use Cases und Erfahrungen aus der Arbeit mit unserer Plattform melibo zurück – ganz ohne Verkaufsfolien, aber mit ehrlichem Blick hinter die Kulissen.
Ideal für alle, die AI nicht nur als Buzzword verstehen wollen, sondern konkrete nächste Schritte für ihren Kundenservice mitnehmen möchten.
Felix Stelzer ist CEO und Co-Founder von melibo, einemKI-Tool für den Kundenservice im E-Commerce.
• PAN-EU
• Internationalisierung
• Cross Border
Der Steuer-Check für Online Händler Beschreibung: Expandieren ohne Steuerfallen! Verkauft dein Online-Shop grenzüberschreitend? Dann ist es Zeit für den Steuer-Check! In diesem Workshop erfährst du, worauf es bei PAN-EU, Internationalisierung und Cross-Border-Geschäften wirklich ankommt. Vermeide Risiken, optimiere deine Prozesse und stelle sicher, dass dein Business compliant bleibt – praxisnah, verständlich und mit wertvollen Insights für deinen Erfolg!
Jan Utterodt ist Head of Customer Support bei Taxdoo. Die Taxdoo GmbH bietet eine Plattform zur automatisierten Umsatzsteuer-compliance für Onlinehändler in Europa.
Vietnam entwickelt sich rasant zum Innovationshub – welche neuen Trends gibt es dort? Wie gelingt der erfolgreiche Markteintritt in Asien?Und was müssen europäische Unternehmen wissen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen? Frische Insights vom NFQ Summit. Social Commerce verändert die Spielregeln im E-Commerce radikal: Mehr Listings allein reichen nicht mehr aus! Besonders KMU müssen neue Strategien entwickeln, um im dynamischen E-Commerce-Umfeld erfolgreich zu sein. Erfahren Sie, wie sich Geschäftsmodelle anpassen müssen und welche Chancen sich daraus ergeben!
Oliver Lucas ist seit 2024 Managing Partner bei NFQ Solutions und Experte für Digital Commerce. NFQ Solutions ist eine Digitalberatung und Teil der international aktiven NFQ Gruppe. Sie unterstützt Unternehmen mit IT-Expertise in E-Commerce, Logistik und Transformation.
Stell dir vor, du könntest dich einfach zurücklehnen und in kürzester Zeit kompakt mit den neuesten KI-Tools versorgt werden – von Video und Bild bis hin zu cleveren Automatisierungen, die auch für eCommerce nicht uninteressant sind. Doch in der Flut an täglich erscheinenden neuen KI-Anwendungen verliert man schnell den Überblick: Was davon ist wirklich nützlich und praxisnah?
In der „AI Coffee Lounge“ bringt dich Joschua entspannt auf den neuesten Stand. Er zeigt dir live spannende und aktuelle AI-Tools, demonstriert mögliche Anwendungsszenarien und gibt dir Ideen mit, wie du diese Tools sinnvoll in deinem Arbeitsalltag einsetzen könntest.
Joschua von Yet Another Agency GmbH (YAA) beschäftigt sich intensiv mit digitalen Innovationen. Er versteht sich selbst als "Sparring Partner/Enabler" für digitale Neuheiten wie AI, mit Expertise in UX/UI.
Nutze die Pause, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen – bei Snacks, Kaffee und entspanntem Austausch. Tanke frische Energie für die nächsten Programmpunkte!
Eure Gastgeber Christian Hagemeyer und Ulle Pöhner heißen euch herzlich willkommen zum E-Commerce Open Air – bei bester Stimmung und (voraussichtlich) traumhaftem Wetter!
Was haben Online-Shops, der Apple-Händler GRAVIS im Jahr 2001 und f*cking Produktbilder gemeinsam? Sie alle zeigen, wie schnell sich Branchen verändern – und was passiert, wenn man nicht mitzieht.
In seinem Vortrag zeigt Thomas Lohner, warum es nicht mehr reicht, einfach nur „besser“ zu sein als die Konkurrenz. Wer heute erfolgreich sein will, muss smarter sein – und bereit, den Status quo immer wieder radikal infrage zu stellen.
Thomas Lohner ist Mitgründer von Scale und seit über 20 Jahren im E-Commerce unterwegs. Er denkt unternehmerisch, spricht Klartext – und lebt das Motto: Never F*cking Quit.
Namen sind ein mächtiges Werkzeug in der Kommunikation, das oft unterschätzt wird. Richtig eingesetzt kann es die Qualität Ihrer Interaktionen erheblich verbessern, weil es Wertschätzung ausdrückt, Aufmerksamkeit garantiert und Bindung schafft. Sven Bange vermittelt Hintergründe und direkt anwendbare Techniken zum Merken von Namen und Gesichtern für souveränes Netzwerken und beruflichen Erfolg.
Sven Bange ist E-Commerce-Experte, Software-Architekt und Entertainer. Mit fast 25 Jahren Erfahrung in Konzernen, KMUs und Start-ups verbindet er Fachwissen mit Bühnenpräsenz. Seine Vorträge sind pointiert, praxisnah und immer ein Erlebnis.
Jetzt kannst du direkt testen, was du gerade gelernt hast: Sprich die Leute mit ihrem Namen an, komm ins Gespräch und schau, wie schnell das Verbindung schafft. Nutze die Chance zum Netzwerken – souverän, persönlich und mit Wirkung.
Natürlich gibt es auch in dieser Pause leckere Erfrischungen
Freu dich auf einen inspirierenden Vortrag, der zum Nachdenken anregt, neue Perspektiven eröffnet und praxisnah Impulse liefert. Egal ob Technik, Kommunikation, Leadership oder persönliche Entwicklung – unser Speaker bringt Erfahrung, Klartext und Leidenschaft auf die Bühne.
Bleib gespannt – das genaue Thema folgt in Kürze!
Joey Kelly berichtet in einem inspirierenden Vortrag über Disziplin, Ausdauer und Leidenschaft – und wie er außergewöhnliche Erfolge im Sport und Beruf erzielt hat. Vom Extremsport mit Weltrekorden bis zur Kelly Family teilt er spannende Einblicke in sein Leben und steht auch nach seinem Vortrag noch gerne für Fragen zur Verfügung.
Was treibt einen Menschen an, der über 100 Marathons, Ultrawettkämpfe und Extremabenteuer meistert? Und vor allem: Was hätte Joey Kelly gerne schon mit 20 gewusst, um sein Leben noch bewusster, gezielter oder vielleicht sogar besser zu gestalten?
Host Joel Kaczmarek wird es live auf der Bühne herausfinden.
Joel Kaczmarek ist Unternehmer, Autor und einer der bekanntesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands. Als Gründer von digitalkompakt versteht er es wie kaum ein anderer, tiefgründige Gespräche mit klarem Blick für das Wesentliche zu führen. Mit seiner neugierigen, authentischen Art bringt Joel in „5 Dinge mit 20“ spannende Persönlichkeiten dazu, ihre wichtigsten Lebenslektionen offen zu teilen – ehrlich, inspirierend und nahbar.
Geil. Was für ein Tag. Jetzt hast du dir aber das beste BBQ was du im Südwesten Deutschlands bekommen kannst wirklich verdient.
An verschiedenen Food-Stations bekommst du Live-Cooking und alles was dein kulinarisches Herz begehrt. Neben den Klassikern ist natürlich auch für unsere Vegetarier und Veganer viel dabei.
Bereit für die Party des Jahres? Wir rollen den roten Teppich aus für unsere eCommerce Night – das Must-Attend-Event für alle Online-Marktplatz-Meister und Shopping-Plattform-Gurus. Hier kannst du bei einem Cocktail oder zwei in entspannter Atmosphäre dein Netzwerk erweitern, während der DJ mit heißen Beats für ausgelassene Stimmung sorgt. Lass dich von innovativen Ideen inspirieren und tanze mit Gleichgesinnten bis in die frühen Morgenstunden. Das wird epic – verpass es nicht!
Mitternachtssnack-Highlight! Nimm dir eine Pause und gönn dir leckere Snacks, um deine Batterien aufzuladen und weiterhin die Party in vollen Zügen zu genießen.
Entdecke die Welt des chinesischen E-Commerce in unserem Workshop "Wege durch den chinesischen E-Commerce-Dschungel". Wir starten mit einer Einführung in die vielfältige Online-Welt Chinas und lernen die führenden Plattformen wie Alibaba und JD.com kennen. Anschließend schauen wir uns die verschiedenen Geschäfts- und Vertriebsmodelle an und tauchen in die Welt des digitalen Marketings ein. Mit einer guten Portion Basiswissen kann jeder Teilnehmer seine ersten Schritte definieren und abschätzen, welcher Weg in diesem Dschungel erfolgreich begehbar ist.
Zu Andreas Kleinn:
Andreas Kleinn ist CEO und Co-Founder der Klai GmbH, eine Full-Service Agentur für China Marketing und E-Commerce.
Zielgruppe: E-Commerce-Manager, Marketing- und IT-Verantwortliche, die ihre Website-Performance verbessern und die Benutzererfahrung optimieren möchten.
In diesem Workshop erfährst du, wie du die technische Performance deiner E-Commerce-Plattform steigern kannst. Ziel ist es, durch gezielte Optimierungsmaßnahmen die Ladezeiten zu verkürzen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und letztendlich die Conversion-Raten zu verbessern. Du lernst praktische Schritte zur Implementierung von Techniken, die speziell darauf ausgerichtet sind, sowohl die Frontend- als auch die Backend-Performance zu optimieren.
Workshop-Agenda:
Erläuterung, warum schnelle Performance entscheidend für den Erfolg im Online-Handel ist. Überblick über die grundlegenden Konzepte und Ziele der Performance-Optimierung.
Vermittlung, wie man Leistungsengpässe effektiv identifiziert. Diskussion über Tools und Methoden zur Performance-Analyse.
Einführung in fortschrittliche Tagging-Methoden zur Reduzierung von Overhead auf dem Client. Praktische Demonstration, wie Tagging auf den Server verlagert werden kann, um die Client-Leistung zu verbessern.
Einsatz von Techniken wie Caching und Image Optimization. Tipps zur Minimierung von HTTP-Anfragen und zur Optimierung von Dateigrößen.
Unterschiede in der Performance-Optimierung zwischen Desktop- und mobilen Plattformen.
Einführung in Monitoring-Systeme und deren Bedeutung für die Performance-Überwachung. Strategien für das iterative Optimieren der Performance.
Abschlussdiskussion und Q&A:
Du kannst deine Fragen stellen und spezifische Herausforderungen diskutieren, um personalisierte Lösungsansätze zu erhalten. Dieser Workshop legt einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von Optimierungstechniken und vermittelt den Teilnehmern essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die technische Leistungsfähigkeit ihrer E-Commerce-Systeme nachhaltig zu verbessern.
Dieser Workshop wird durch die Experten von ScaleCommerce durchgeführt.
Stell dir vor, du schaffst eine digitale Welt, in der jeder ungehindert teilnehmen kann - offen für alle. Ein Bild, ergänzt durch textuelle Beschreibungen, wird für einen blinden Menschen durch einen Screenreader zu einem Fenster in deine digitale Welt. Oft sind es nur kleine Anpassungen, wie die Verbesserung des Kontrasts zwischen Schrift und Hintergrund, die die Zugänglichkeit enorm verbessern können. Diese Veränderungen steigern nicht nur die Benutzerfreundlichkeit für eine breitere Gruppe von Menschen, sondern eröffnen neue Marktchancen für dein Unternehmen durch die Ansprache einer erweiterten Zielgruppe. Mit dem nahenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz von 2025 werden diese Praktiken nicht nur empfohlen, sondern unverzichtbar. Sei vorbereitet, nicht nur, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen, sondern um ein Vorreiter in einer inklusiven digitalen Zukunft zu sein.
Prof. Dr. Tobias Aubele – Professor für User-Experience und Barrierefreiheit an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt2.
Wladislaw Kostak – wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDIS der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir, wie Data-Driven E-Commerce das Einkaufserlebnis grundlegend verändert. Gemeinsam mit Joubin Rahimi tauchen wir in die jüngere Geschichte und die aktuellen Trends im E-Commerce ein. Was erwartet uns in den kommenden Jahren? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz dabei? AI ist gekommen, um zu bleiben und eröffnet neue Möglichkeiten für den Onlinehandel. Wir betrachten aktuelle Anwendungsfälle und führen einen detaillierten Vergleich verschiedener Large Language Models (LLMs) durch. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Diskussionen bereiten wir dich darauf vor, diese neuen Technologien in deinem eigenen Geschäftsumfeld zu nutzen und erfolgreich ins "Neuland" aufzubrechen. Sei dabei und gestalte die Zukunft des E-Commerce aktiv mit!
Joubin Rahimi - ein Name, der selten ist und viele vor die Frage stellt: Woher kommt er? Frau oder Mann und was macht ihn aus? Joubin ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch der perfekte Ansprechpartner, wenn es darum geht, Brücken zwischen verschiedenen Welten zu bauen.
Sein Auftreten ist unkonventionell und erfrischend anders. Im Gegensatz zum klassischen Businessanzug bevorzugt er lieber ein legeres Outfit, bunt und pink darf es auch mal sein. Er verbindet auf einzigartige Weise den Hamburger Schnack mit persischer Kultur. Aber das ist noch lange nicht alles. Denn Joubin verkörpert auch die perfekte Symbiose aus analoger und digitaler Vielfalt – Schach, American Football und Quellcode gehören zu seinen Leidenschaften und bilden die Grundlage für seinen einzigartigen Ansatz.
Joubin ist heute Gesellschafter der TIMETOACT GROUP und CEO der Digitalagentur synaigy.
Stellt euch vor, ihr könntet in wenigen Minuten visuelle Inhalte basierend auf euren eigenen Trainingsdaten oder eurer eigenen Corporate Identity erstellen. Generative Künstliche Intelligenz bietet diese Möglichkeit, steht aber auch in der Kritik: Handelt es sich um generativen Bullshit oder eine echte Chance?
In unserem Workshop zeigen wir euch, wie ihr eine eigene Bild-KI entwickeln könnt – von der Datensammlung bis zu beeindruckenden Ergebnissen. Erlebt live, wie einfach es ist, AI-generierte visuelle Inhalte zu erzeugen und wie diese Technologie euer Unternehmen unterstützen kann.
Entdeckt, wie ihr AI nutzen könnt, um eure Marke zu stärken und kreative Möglichkeiten zu erschließen. Diskutiert mit uns und entscheidet selbst: generativer Bullshit oder echte Chance?
Über die Speaker:
Maria und Joschua von Yet Another Agency GmbH (YAA) verstehen sich selbst als "Sparring Partner/Enabler" für digitale Neuheiten wie AI, mit Expertise in UX/UI und Projektmanagement. In ihrem Workshop "AI: Generativer Bullshit oder Chance?" zeigen sie anhand eines Beispiels was dahinter steckt.
Viele Unternehmen kämpfen mit Ineffizienzen bei der globalen Content-Erstellung und -Ausrollung. Probleme in China, Performance in Indien, WCAG-Kriterien und SEO in der EU & US und ein bald eintretendes Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Deutschland. Die Luft wird dünner. Und nebenbei soll dann auch noch Umsatz generiert werden. Am besten mehr, und mehr, und mehr. In diesem Workshop erfährst du, wie sich Unternehmen zukünftig aufstellen sollten, um den Herausforderungen der heutigen Zeit und der Verknüpfung von Content und Commerce Herr zu werden. Die Kollegen von Crownpeak erleben diese Themen in vielen Unternehmen tagein tagaus und möchten Dir gerne mit Best Practices und einen kleinen Blick in die Welt der Digital Experience Platformen Impulse zur Optimierung deiner Digitalen Roadmap geben. Egal ob Website und Shop, egal ob B2B/B2C, egal ob Oxid oder Shopware, mit KI oder ohne: Am Ende zählen die Resultate und ein nachhaltiges, inklusives Nutzererlebnis.
Über die Speaker:
Manon Heiland - Manon ist eine passionierte eCommerce- und Content-Management-System-Spezialistin. Sie verantwortet das Ressort „Composable Solutions“ bei Crownpeak. Ihr Engineering-Hintergrund und ihr technisches Verständnis macht sie zu einem starken Bindeglied für Content- und Commerce-Verantwortliche verschiedenster Shops und Technologien.
Fabrizio Pennella - Fabrizio ist ein Digital Native der ersten Stunde. Seit über 20 Jahren berät Fabrizio Unternehmen im Enterprise und Mid-Market in allen Belangen der Digitalen Transformation. Wann immer es um Conversion-Optimierung, Prozessverschlankung, SEO und eCommerce geht, hat Fabrizio den genau richtigen Riecher. Seine lange Erfahrung im Agenturgeschäft hat ihm viele Insights im Kontext von Digital Experience Plattformen (DXP) verschafft. „Am Ende geht es um die Lösung - und nicht ums Produkt.“
Natascha-Katharina Vogel - Natascha-Katharina ist seit fast 10 Jahren als Regional Sales Director bei Crownpeak, ehemals e-Spirit AG. Ihre dynamische und lösungsorientierte Herangehensweise an die Themen Content und Commerce macht sie zu einer echten Ikone in der Branche. Zu ihren zufriedenen Kunden gehören große, international tätige DAX-Unternehmen genauso wie kleinere Player im Einzelhandel. Retail ist Natascha’s große Leidenschaft. Und dieser Mix aus Leidenschaft, technischem Verständnis und Empathie für die Herausforderungen ihrer Kunden macht sie zur ersten Anlaufstation von Ausschreibungen und Großvorhaben renommierter Unternehmen.
Eine Experten-Runde, die ihr nicht verpassen solltet:
Lars Jankowfsky, Founder @ NFQ (20 min.)
Henning Lohner (20 min.)
Der Medienkünstler, Komponist und Digital-Entrepreneur Henning Lohner berichtet aus Hollywood und London von der Erfindung des Digitalen Unikats und warum heute Künstler, Photographen, Designer, Kulturschaffende, Ärzte uva. in Digitalen Medien nichts verdienen können, und warum noch keine gängige E-Commerce-Platform Digitale Medien in Einzelabrechnungen verhandeln kann. Was ist echt, was ist fake?
Panel-Diskussion:
Lars Jankowfsky, Henning Lohner, Oliver Lucas (20 min.)
Einblicke in die Ausrichtung und Erkenntnisse der Mission TOP 5 sowie Diskussion der unterschiedlichen Erfahrungender drei langjährigen Unternehmer.
E-Commerce ist datadriven und Analytics, Klicktracking und Headmaps liefern viele, wertvolle Insights was User im Shop machen. Eine solide Basis für strategische Entscheidungen bietet der Blick in den Rückspiegel dennoch nicht, wenn man Entscheidungen für die Zukunft treffen will. Mehr denn je steht inzwischen das „WARUM“ im Fokus. Warum kaufen Konsumenten nicht, warum registriert sich niemand, warum wird gekündigt oder nicht, warum machen die User das eine nicht und das andere schon? Tiefe Consumer Insights sind notwendig, um den User im Shop wirklich zu verstehen.
Seit knapp 25 Jahren entwickele ich (Johannes Altmann) Konzepte für Online-Shops und immer wieder sind wir in unseren Annahmen danebengelegen. Es hat der Eindeutigkeit von Kundenbedürfnissen gefehlt. Vor ca. 4 Jahren habe ich dann angefangen Kundengruppendiskussionen durchzuführen und aus der Idee ist pinops.com entstanden. Eine Plattform für Online-Fokusgruppen. In dieser Zeit habe ich mehr über Kunden gelernt als in den letzten beiden Jahrzehnten. In einem Vortrag zeige ich Dir 50 Erkenntnisse, die einen fassungslos zurück lassen.
In diesem Talk dreht sich alles um Mitarbeitende in der Digitalbranche. In Zeiten von Fachkräftemangel sind Personalakquise, Mitarbeiterbindung, Motivation, Enabling von Mitarbeitenden und viele Themen mehr große Herausforderungen.
Das “E” in E-Commerce steht nicht für “Erfolgsgarant”, sondern für "electronic". Es handelt sich um eine moderne Disziplin, um digitale Technologie, also “sowas mit Computern und Internet”. Was wir dabei oft missverstehen ist, dass Technologie nur ein Mittel zum Zweck ist, ein Werkzeug und nicht bereits die Lösung selbst. Obwohl Begriffe wie "revolutionär", "innovativ" oder "disruptiv" bereits zum guten Ton gehören, hat Technologie alleine weniger Einfluss auf den Erfolg, als man denkt. Am Ende des Tages ist alles ein People's Business; Menschen machen Geschäfte mit Menschen und schaffen Lösungen für andere Menschen…mittels Technologie. Schauen wir uns an, wie groß der menschliche Faktor in technischen Lösungen wirklich ist.
Pierluigi “Gigi” Meloni ist Informatiker und hat Software in verschiedenen Branchen entworfen und gemanagt. Im E-Commerce war er mehrere Jahre als Product Manager für OXID eSales verantwortlich und kennt das Business daher recht gut. Heute ist er Co-Founder von Utterskills und leitet eine e-Learning Akademie, die IT-Profis Karriere- und Soft-Skills jenseits des reinen Codings vermittelt.
Sein tiefes Verständnis des menschlichen Verhaltens und seine Fähigkeit, Menschen zu lesen, macht ihn zu einem unvergleichlichen Zauberkünstler. Der zweifache Deutscher Jugendmeister kombiniert Psychologie und Zauberkunst und beeindruckt so deutschlandweit sein Publikum immer wieder aufs Neue.
Ganz klar – Ohne dich ist unser Event nicht komplett. Das eCommerce BBQ bringt nicht nur Expert:innen und innovative Denker:innen der eCommerce Welt zusammen, sondern verspricht auch eine Menge Spaß und Networking.
Was könnte dich in Zukunft bewegen? Oder wie gehst du mit aktuellen Herausforderungen um? Ein offener Austausch mit Expert:innen kann dir in deinem Projekt weiterhelfen und dich voranbringen.
Triff dich mit anderen Gleichgesinnten aus der Branche und erweitere dein Netzwerk um viele wertvolle Kontakte.
Lass bei guten Gesprächen, fabelhaftem Essen und leckeren Drinks die Seele baumeln und erfreue dich an einem entspannten BBQ in einer coolen Community.
Founder @NFQ
Fouder @pinops consumer research
Komponist, Medienkünstler und Filmemacher
Coach und HR Expertin
Die Top-Eventlocation in Karlsruhe Durlach lädt mit ihrem wundervoll entspannten Ambiente regelrecht dazu ein, dort den Alltag zu vergessen. Ein Ort, an dem du barfuß zu entspannter Lounge-Musik leckere Drinks genießen kannst. Ein Ort, an dem man sich trifft, Spaß hat, den Moment genießen und die Seele einfach baumeln lassen kann.
Anreise >"Das E-Commerce BBQ ist die perfekte Veranstaltung, um sich mit Branchenkollegen zu vernetzen und neue Ideen zu sammeln. Die Kombination aus erstklassigen Vorträgen und der entspannten Open-Air-Atmosphäre ist einzigartig. Ein absolutes Muss für jeden E-Commerce-Profi!"
Bloomreach
Egal auf welchem Weg, die Eventlocation ist innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Für eine angenehme Reise zum Event haben wir Dir nützliche Informationen zusammengestellt. Du findest hier zudem unsere Hotelempfehlungen.
hubRaum Durlach
Untere Hub 1
76227 Karlsruhe-Durlach
Buche dir ein Ticket mit dem Ziel “Karlsruhe Hauptbahnhof”
https://maps.app.goo.gl/dXiCgb3qoAUzMLku7
○ Wenn Du in Karlsruhe angekommen bist, empfehlen wir dir, zuerst in dein Hotel einzuchecken.
Dieses erreichst du entweder fussläufig, mit der S-Bahn (https://www.kvv.de/) oder mit dem Taxi.
Taxen stehen in der Regel zuhauf direkt vorm Haupteingang des Bahnhofs (linker Hand).
○ Die Eventlocation zum E-Commerce BBQ ist der “hubraum” (https://www.hubraum-durlach.de/).
Diesen erreichst du am komfortabelsten mit uber (https://www.uber.com/de/de/r/cities/taxi/karlsruhe-bw-de/)
oder dem Taxi (https://www.free-now.com/de/fahrt/taxi-und-mietwagen/).
Die Flixbusse kommen am Karlsruher Hauptbahnhof an. Ab da siehe unter
“Anreise mit der Bahn”.
Wir empfehlen dir bei Ankunft in Karlsruhe zuerst in deinem Hotel einzuchecken, dein Auto dort zu parken und mit uber oder dem Taxi zur Eventlocation “hubraum” zu kommen.
○ Wenn du mit dem Auto zur Eventlocation “hubraum” kommen möchtest, ist die Adresse für dein Navi: Untere Hub 1, 76227 Karlsruhe-Durlach. Am hubraum stehen Parkplätze zur Verfügung.
○ Wenn du mit einem Elektroauto anreist: Karlsruhe hat sowohl 11 Tesla Supercharger (250kW) direkt in der City (Wolfartsweierer Str. 48, 76137 Karlsruhe) und eine Vielzahl an weiteren Lademöglichkeiten (z. B. von EnBW 4x300kW & 8x150kW in der Durlacher Allee 111, 76137 Karlsruhe) in der Stadt.
Ankunft am Baden-Airpark
https://www.baden-airpark.de/
■ Wenn du am Baden-Airpark ankommst, fahren regelmäßig Busse zum Bahnhof in Baden-Baden
(https://www.baden-airpark.de/anreise-und-parken/anreise-mit-bus-bahn/). Von dort aus kommst du dann in kurzen Taktungen zum Karlsruher Hauptbahnhof (siehe “Anreise mit der Bahn”).
■ Alternativ zum ÖPNV kannst du natürlich auch mit dem Taxi nach Karlsruhe fahren. Die Kosten belaufen sich auf ca. 80-90 Euro.
○ Ankunft am Frankfurter Airport (https://www.frankfurt-airport.com/de.html/)
■ Wenn Du am Airport Frankfurt ankommst, ist direkt der ICE Bahnhof “Frankfurt Flughafen” angeschlossen. Die Fahrtzeit zum KarlsruherHauptbahnhof beträgt ca. eine Stunde mit dem ICE. Alles weitere findest Du unter “Anreise mit der Bahn”.
1,8km zum E-Commerce BBQ – 5,7km zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web: https://hotelderblauereiter.de/
Phone: +49 721 94266-0
Mail: info@hotelderblauereiter.de
Anfahrt:
Amalienbadstraße 16
76227 Karlsruhe-Durlach
1,8km zum E-Commerce BBQ – 4,0km zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web: https://the.niu.de/hotels/deutschland/karlsruhe/the-niu-wave
Phone: +49 721 461396-0
Anfahrt:
Ostring 6a
76131 Karlsruhe
3,3km zum E-Commerce BBQ – 1,5km zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web: https://www.motel-one.com/de/hotels/karlsruhe/
Phone: +49 721 181298-0
Mail: karlsruhe@motel-one.com
Anfahrt:
Kriegsstraße 23-25
76133 Karlsruhe
4,3km zum E-Commerce BBQ – 3,4km zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web: https://hoepfner-burghof.com/room-info-price.php
Phone: +49 721 622644
Mail: reservierung@hoepfner-burghof.de
Anfahrt:
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe
5,5km zum E-Commerce BBQ – 1,2km zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web: https://all.accor.com/hotel/5400/index.de.shtml
Phone: +49 721 3526-0
Mail: h5400@accor.com
Anfahrt:
Festplatz 2
76137 Karlsruhe
5,8km zum E-Commerce BBQ – 600m zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web:
https://www.premierinn.com/de/de/hotels/deutschland/baden-wuerttemberg/karlsruhe/karlsruhe-city-am-wasserturm.html
Phone: +49 721 50993992
Anfahrt:
Fautenbruchstraße 48
76137 Karlsruhe
2,9km zum E-Commerce BBQ – 4,3km zum Hauptbahnhof Karlsruhe
Web: https://all.accor.com/hotel/3179/index.de.shtml
Phone: +49 721 4902720
Mail: H3179@accor.com
Anfahrt:
Ottostraße 1a
76227 Karlsruhe
Wie immer und überall:
Einen guten Überblick bekommt man mit dem Hopp-on, Hopp-off” Bus. Infos und Tickets unter https://www.karlsruhe-erleben.de/citytour#/
Eine gute Zusammenstellung der Karlsruhe Highlights findest du hier: https://www.karlsruhe-erleben.de/sehenswuerdigkeiten
Oder auch hier: https://www.getyourguide.de/-l144/
Dir gefällt der Südwesten Deutschland so gut, dass du direkt das anschließende Wochenende hier verbringen willst? Dann nichts wie ab über den Rhein in die Toskana Deutschlands: die Pfalz. https://www.suedwestpfalz-touristik.de/ausflugsziele.html